top of page

Search Results

153 Suchergebnisse für „“

  • Power Fußballcamp für echte Kicker

    Aufgrund des großen Erfolgs im Vorjahr findet auch heuer wieder das POWER Fußballcamp unter der Leitung von Andi Tvrdy statt. Unterstützt wird das Camp von der Marktgemeinde und dem SVZ. Hier ein paar Eindrücke vom Vorjahr: Gut zu wissen! T-Shirt können gerne am Gemeindeamt probiert werden um die richtige Größe zu wählen. Dienstag ist von 16 bis 19 Uhr geöffnet! Nach Ende der Anmeldefrist erhalten alle Teilnehmer eine Bestätigung per E-Mail oder Post sowie die Zahlungsaufforderung. Es warten tolle Trainingseinheiten, Matches und Preise auf Dich - also sei dabei! Anmeldung bis spätestens 31. Mai 2025 Wie? Ausschließlich schriftlich mit Anmeldeformular am Gemeindeamt bei Mona Schuster ( m.schuster@zillingdorf.gv.at ). Das kann gerne auch per Mail übermittelt werden oder in den Postkasten der Gemeinde geworfen werden. Power Fußballkindergarten Du bist noch nicht alt genug für das POWERCAMP? Auch hier gibt es eine großartiges Angebot: der Fußballkindergarten Täglich von 14 bis 16 Uhr, Kosten € 40,- pro Kind Das Team des Powercamps freut sich auf Deine Teilnahme!

  • Gesundes Zillingdorf Kräuterwanderung & Kochworkshop Frühjahr 2025

    Unter dem Motto „Gesund ins Frühjahr“ lädt die Marktgemeinde Zillingdorf zur Kräuterwanderung und zum Kochworkshop ein. Gemeinsam mit Diätologin und Kräuterpädagogin Martina Kreuter Müller werden raffinierte Rezepte zubereitet und regionale Kräuter entdeckt. Fr., 28. März Kräuterwanderung & Kräuterwerkstatt 15 Uhr Frühlingskraft aus der Natur Mi., 23. April Kochworkshop 18 Uhr Bunte Frühlingsbowls Kosten: €10,- pro Person Anmeldung ab sofort unter 02622/732 90 oder per E-Mail: m.schuster@zillingdorf.gv.at Die Gemeinde Zillingdorf freut sich auf Ihr/Dein Kommen!

  • Einladung zum kostenlosen Sehtest

    Liebe Eltern! Im Kindergarten findet am 23. April 2025 ein kostenloser Sehtest statt. Alle Kinder ab dem 3. GEBURTSTAG können bis zum Schuleintritt an der Untersuchung teilnehmen unabhängig davon, ob sie den Kindergarten besuchen oder nicht! Kindergarten Zillingdorf Bergwerk Dienstag, 23. April 2025 um 7:30 Uhr Kindergarten Zillingdorf Markt Dienstag, 25. April 2025 um 7:30 Uhr Wir freuen uns, wenn Sie von der Möglichkeit Gebrauch machen.

  • Ferienzeit in Zillingdorf

    Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte!   Die neun Wochen Sommerferien sind für Sie als Eltern meist eine Herausforderung. Uns, als Markgemeinde Zillingdorf ist es ein wichtiges Anliegen, Sie zu unterstützen. Deshalb bieten wir auch heuer wieder unterschiedliche Feriencamps an. Für die Planung ihrer Ferienbetreuung möchten wir Sie bereits jetzt über die von der Marktgemeinde Zillingdorf organisierten oder unterstützten Camps informieren:   Fußballtage                        7.-9. Juli 2025 für 6-9jährige                     (Mo, Di 9-17 Uhr und Mi 9-12 Uhr)                             Fußballtage                        9.-11. Juli 2025 für 10-14jährige                (Mi 14-17 Uhr und Do, Fr 9 bis 17 Uhr) POWER Fußballcamp      21.-25. Juli 2025   für 6-14jährige              (Mo – Do 9 bis 16:30 Uhr, Fr 9 bis 13 Uhr) Beach Volleyballcamp 27.-29. August 2025 für 8-14jährige                     Genauere Informationen und Anmeldungsmöglichkeiten werden Ihnen zeitgerecht per Post zugesandt. Für Rückfragen wenden Sie sich an das Gemeindeamt unter der Telefonnummer 02622/732 90.

  • Das war der Zillingdorfer Faschingsumzug 2025

    Grandioses Wetter, über 31 Faschingswägen und großartige Stimmung in Zillingdorf Bei Kaiserwetter veranstaltete der Burschenverein "Einigkeit" am Faschingsdienstag den Zillingdorfer Faschingsumzug. Mit geänderter Route und einen umfangreichen Sicherheitskonzept sorgten die Burschen für einen reibungslosen Ablauf. Weit über 30 Gruppen sorgten für super Stimmung und tolle Unterhaltung bei den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern. Hier finden Sie Fotolinks - viel Spaß beim Durchstöbern: Youtube Video (Seefredl) https://www.youtube.com/watch?v=gP89jlFFX64

  • **Immer informiert mit dem Zillingdorfer WhatsApp Infokanal*

    Bitte beachten Sie die nachstehenden Datenschutzinformationen: WhatsApp-Infoservice Nach Erteilung Ihrer Einwilligung nehmen Sie an unserem WhatsApp-Service zur Übermittlung von  BürgerInneninformationen zum Gemeindeleben teil. Dabei ist es notwendig, dass wir Ihre personenbezogenen Daten  (Telefonnummer, Name) zum Zweck des Nachrichtenversands verarbeiten. Dafür bedienen wir uns eines  Auftragsverarbeiters, der WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland,  der Ihre Daten von uns erhält. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die von Ihnen gemäß § 143 Abs. 1 TKG ivm. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO  erteilte Einwilligung. Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung zur Erteilung der Einwilligung. Die  Nichterteilung der Einwilligung hat zur Folge, dass Sie keinen Nachrichten von uns erhalten. Selbstverständlich können  Sie Ihre Einwilligung jederzeit durch Übermittlung der Nachricht „STOPP“ per WhatsApp erheben. Datentransfer in die USA als unsicherer Drittstaat Nichtsdestotrotz weisen wir Sie darauf hin, dass WhatsApp Teil des Facebook Konzerns ist. Innerhalb des Facebook  Konzernes werden daher auch Ihre personenbezogenen Daten in verschlüsselter Form in die USA übermittelt. Sie  wurden bereits vor Erteilung Ihrer Einwilligung informiert, dass die USA über kein den Standards der EU  entsprechendes Datenschutzniveau verfügt. Insbesondere können US-Behörden und Geheimdienste zu Kontroll- und  Überwachungszwecken auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen  rechtlich vorgehen können. Der Europäische Gerichtshof hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss (Privacy  Shield) für ungültig erklärt. Daher existiert kein Angemessenheitsbeschluss gem. Art 45 Abs 3 DS-GVO und – sofern  die von WhatsApp eingezogenen Standarddatenschutzklauseln unzureichend sein sollten – keine geeigneten  Garantien gem Art 46 DS-GVO. Daher gilt Ihre Einwilligung zur Teilnahme am WhatsApp-Service insbesondere auch  für den Datentransfer in die USA . Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist sohin Ihre Einwilligung  gemäß Art 49 Abs 1 lit a iVm Art 6 Abs 1 lit a DSGVO.  Wir dürfen Sie aber darauf hinweisen, dass etwa die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit des  deutschen Bundeslandes Saarland (saarländische Datenschutzbehörde) nach umfangreicher Prüfung festgestellt hat,  dass WhatsApp aufgrund der Ende-zu-Ende Verschlüsselung keine Kenntnis der Inhalte der Kommunikation zwischen  uns und Ihnen erhält. Die diesbezügliche M itteilung finden Sie unter:  https://www.saarland.ihk.de/ihk-saarland/Integrale?SID=CRAWLER&MODULE=Frontend.Media&ACTION=ViewMediaObject&Media.PK=8141&Media.Object.ObjectType=full   Und auch in diesem Medienbericht: https://www.mittelstandswiki.de/2020/02/datenschutz-die-lfd-saarland-gibt-whatsapp-fuer-behoerden-gruenes-licht/   Ungeachtet dessen verbleibt uns festzuhalten, dass wir – abgesehen von der Verarbeitung im Rahmen der  Auftragsverarbeitung – wohl keine abschließende Kenntnis von den von und bei WhatsApp durchgeführten  Datenverarbeitungen haben. Diesbezüglich dürfen wir Sie ebenfalls auf die Datenschutz-Informationen von  WhatsApp verweisen, etwa abrufbar unter: https://www.whatsapp.com/legal/

  • Ausputzer Holzlose in der Oberen Au

    Bei den Holzlosen handelt es sich überwiegend um Totholz liegend und stehend. Es kann pro Haushalt maximal 1 Holzlos, ausschließlich für den Eigengebrauch angefordert werden und darf auch nicht an andere Bezugsberechtigte weitergegeben werden. Die Holzmenge beträgt ca. 5 m³ und muss bis 12. April 2025 unter größtmöglicher Schonung des Bodens aus der Au entfernt werden. Die Hochwasserschutz Dammanlage darf nicht befahren werden. Waldanteilsbesitzer sind von der Vergabe ausgeschlossen.   Bei Interesse, bitte am Gemeineamt bei Wolfgang Bauer (02622/73290/80) melden.

  • Öffnungszeiten Grünschnitt-Sammelplatz

    Der Grünschnitt-Sammelplatz am Höhenweg ist ab sofort wieder wie folgt für Sie geöffnet: Montag, Mittwoch und Freitag 8.00 bis 17.00 Uhr Zu den im Umwelt-Kalender angeführten Terminen Baumschnitt können Sie Ihren Grünschnitt zu dem jeweilig geöffneten Bauhof bringen. Darüber hinaus ist auch der Grünschnittplatz selbst während der angeführten Baumschnitt-Termine geöffnet.

  • Demenz Service NOE

    Das Demenz-Service NÖ informiert und sensibilisiert zum Thema Demenz.Neben kostenfreien Leistungen wie der NÖ Demenz-Hotline unter 0800 700 300  (Montag bis Freitag, 8 bis 16 Uhr), der Internetseite   www.demenzservicenoe.at und individuellen Beratungen  für betroffene Familien daheim oder den Demenz-Info-Points (Sprechstunden)  mit anonymen Beratungen durch unsere Expertinnen und Experten ohne vorherige Terminvereinbarung in den 24 Kundenservicestellen der Österreichischen Gesundheitskasse (siehe Terminliste der Sprechstunden im Anhang – bitte ebenfalls um Veröffentlichung), bietet das Demenz-Service auch Informationsveranstaltungen an.   Zu den Informationsveranstaltungen:   Gemeinden können den Vortrag Teil 1 „Demenz: Erkennen - Verstehen - Handeln“ , die fortführende Veranstaltung Teil 2 „Demenz: Herausforderungen – Gemeinsam - meistern“ , sowie den neu erarbeiteten Teil 3 „Demenz: Alltag – Gemeinsam - Gestalten“ buchen.   Die Vorträge dauern inklusive einer Frage-Runde bis zu zwei Stunden. Die Veranstaltungen bieten grundlegende Informationen zum Thema Demenz sowie Informationen speziell für betroffene Familien.   Zu den Kosten: Die Teilnahme an der Informationsveranstaltung soll für die Besucherinnen und Besucher kostenlos sein. Daher werden die Expertinnen und Experten des Demenz-Service NÖ für die Vorträge kostenfrei zur Verfügung gestellt. Sie, als Gemeinde, würden wir bitten eine geeignete Räumlichkeit mit Beamer und Laptop, falls möglich barrierefrei, zur Verfügung zu stellen und die Bewerbung in der Region zu übernehmen. Kosten für Raummiete etc. können vom NÖGUS nicht übernommen werden. „Gesunde Gemeinden“ können derzeit die Kosten für die Bewerbung der Veranstaltung über einen Antrag auf Kooperationsvereinbarung bei der Initiative „Tut gut!“ einreichen. Bitte beachten Sie, dass der Antrag unbedingt vor Veranstaltungsbeginn verbindlich eingereicht werden muss.   Falls Sie für die Bewerbung Unterstützung bei einem Text z. B. für die Website oder Gemeindezeitung benötigen, finden Sie auf www.demenzservicenoe.at unter „Downloads und Literatur“ und dann „Presse“ einen Pressetext und Logos zur freien Verfügung. Die Muster-Plakatvorlagen für die Bewerbung übermitteln wir Ihnen gerne per Mail.   Eines unserer Ziele ist es, die Bevölkerung zum Thema Demenz zu informieren und zu sensibilisieren. Wir würden uns daher sehr über Ihre positive Rückmeldung freuen. Bei Fragen, stehen wir gerne zur Verfügung! Etwaige Rückmeldungen bitte ausschließlich an demenzservicenoe@noegus.at .

  • Ball der Freiwilligen Feuerwehr Zillingdorf Markt

    Der letzte Samstag im Jänner ist im Zillingdorfer Veranstaltungskalender bereits seit Jahren für den Zillingdorfer Feuerwehrball reserviert, so auch dieses Jahr. Wie schon in den Jahren zuvor fand er auch heuer wieder im Restaurant „Amtshaus“ in Eggendorf statt. Los ging es am 25. Jänner 2025, um 20:00 Uhr mit den Eröffnungsworten des Kommandanten, OBI Peter Müllner. Anschließend an die freundlichen Worte, mit denen er Bürgermeister, lokale Politiker, die Obmänner lokaler Vereine sowie die Abordnungen anwesender Feuerwehren begrüßte, spielten erstmals „Die Lausa“ bei uns am Ball auf, jene Band, die etliche Zillingdorfer bereits von unserem Oktoberfest gut kennen. Darüber hinaus freute es den Kommandanten, neben unserem Bürgermeister Harald Hahn zahlreiche Vertreter der örtlichen Politik und diverser Vereine willkommen heißen zu dürfen. Außerdem folgten Abordnungen befreundeter Feuerwehren, nämlich die Freiwillige Feuerwehr Lichtenwörth , Freiwillige Feuerwehr Zillingdorf Bergwerk , Freiwillige Feuerwehr Eggendorf  und die Freiwillige Feuerwehr Hölles, der Einladung zum diesjährigen Ball. Für die Damen gab es gegen 22:00 Uhr die Möglichkeit, ein kleines Geschenk zu gewinnen. Jede Besucherin erhielt am Eingang ein kleines Geschenk, welches auch ein Los enthielt. Mit diesem Los nahm sie dann an der Verlosung teil, bei welcher sie eine sechs Sektflaschen gewinnen konnte. Doch auch die restlichen Gäste mussten nicht mit leeren Händen nach Hause gehen, denn kurz nach Mitternacht erfolgte die Verlosung der großen Tombola. Etliche Besucher durften sich über lukrative Preise wie etwa einen Rundflug oder eine Uhr freuen. Anschließend an die Verlosung unterhielten die Musiker die zahlreichen Gäste noch bis weit nach Mitternacht.

Marktgemeinde Zillingdorf 

Rathausstraße 2
2492 Zillingdorf
Niederösterreich

Telefon: 02622/732 90

Fax: 02622/732 90-75

E-Mail: gemeinde@zillingdorf.gv.at

Parteienverkehr am Gemeindeamt 

Montag                       07:30 bis 12:30 Uhr
Dienstag                     16:00 bis 19:00 Uhr
Mittwoch                    08:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag                08:00 bis 12:00 Uhr

Ortsplan:  http://zillingdorf.rmdatacloud.com/

Navigation  

Kontakt

Datenschutz

Impressum

Kalender

Ortsplan

  • Facebook
  • YouTube
bottom of page