top of page

Search Results

168 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche

  • Gesundes Zillingdorf: Das war der Kochworkshop

    Am Mittwoch fand der letzte Kochworkshop im Jahr 2025 statt. Gerade im Herbst ist es wichtig den Darm gesund zu halten, daher statt das Thema Bauchwohl - eine gesunde Verdauung für mehr Energie - bei allen Gerichten im Mittelpunkt. Hier ein paar Eindrücke:

  • Zivilschutz NÖ Vortrag Blackout

    Am Donnerstag den 25. September lud die Marktgemeinde Zillingdorf gemeinsam mit dem Zivilschutzverband zu einem Blackout Vortrag ein. Die zahlreichen BesucherInnen erfuhren bei dem Vortrag alles rund um das Thema Vorsorge im Falle eines Blackouts. Hier ein paar Eindrücke:

  • Achtung * Asphaltierungsarbeiten Zillingdorf *

    Hier finden Sie eine Übersicht über die aktuellen Straßenbauarbeiten in Zillingdorf. 🚧 Abschluss Straßenbauarbeiten 🚧 Ab Mittwoch, den 15. Oktober finden die Asphaltierungsarbeiten in Zillingdorf Markt statt. Begonnen wird am Mittwoch mit der Rathausstraße (Zufahrtsstraße zum Friedhof), anschließend die Feldgasse und zuletzt die Steggasse. ⚠️🚧 Achtung Totalsperre folgender Straßen⚠️🚧⚠️ Rathaushausstraße (Zufahrt zum Friedhof) : 15. Oktober | 6 bis 19 Uhr Feldgasse: 15. Oktober | 12 Uhr bis 16. Oktober | 19 Uhr Steggasse: 16. Oktober | 6 bis 19 Uhr In diesem Zeitraum ist die jeweilige Straße für den gesamten Verkehr gesperrt! Wir ersuchen Sie, in diesem Zeitraum keine Fahrzeuge im Baustellenbereich abzustellen. Vielen Dank für Ihr Verständnis! Baustelle Steggasse: ab 2. Oktober bis 31. Oktober Ab Donnerstag, den 2. Oktober wird die Feldgasse saniert. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich bis Freitag, den 31. Oktober andauern. ⚠️🚧 Achtung Totalsperre Steggasse aufgrund von Fräsarbeiten  : Die Straße wird am 2. Oktober von 6:00 bis 17:00 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt sein! Wir ersuchen Sie daher, im oben angeführten Zeitraum, Ihre Fahrzeuge nicht im Baustellenbereich abzustellen, sondern außerhalb des Baustellenbereichs zu parken. Das Vorbeifahren/Zufahren ist während der Bauarbeiten nur sehr schwer bzw. nicht möglich. Abgestellte Fahrzeuge im Baustellen-bereich bzw. Fahrzeuge, welche die Bauarbeiten behindern, werden kostenpflichtig abgeschleppt! Des Weiteren kann für Schäden an Fahrzeugen, die durch das Zufahren während der Bauphase verursacht werden (z.B. Aufsitzen beim Einfahren, etc.), keine Haftung seitens der Firma STRABAG AG übernommen werden. Verantwortlicher Bauleiter: Siegfried Koller (Tel. 0664 / 52 36 477) Techniker: Felix Rumpler (Tel. 0676 / 619 26 85) Wir bitten Sie um Ihr Verständnis für eventuell entstehende Wartezeiten bzw. Unannehmlichkeiten im Zuge der Arbeiten. Baustelle Feldgasse: 29. September bis 31. Oktober Ab Montag, den 29. September   wird die Feldgasse saniert. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich bis Freitag, den 31. Oktober andauern. *Bei Schlechtwetter werden die Arbeiten entsprechend verschoben. ⚠️🚧 Achtung Totalsperre Feldgasse aufgrund von Fräsarbeiten  : Die Straße wird am 29. September von 6:00 bis 17:00 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt sein! Wir ersuchen Sie daher, im oben angeführten Zeitraum, Ihre Fahrzeuge nicht im Baustellenbereich abzustellen, sondern außerhalb des Baustellenbereichs zu parken. Abgestellte Fahrzeuge im Baustellen-bereich bzw. Fahrzeuge, welche die Bauarbeiten behindern, werden kostenpflichtig abgeschleppt! Des Weiteren kann für Schäden an Fahrzeugen, die durch das Zufahren während der Bauphase verursacht werden (z.B. Aufsitzen beim Einfahren, etc.), keine Haftung seitens der Firma STRABAG AG übernommen werden. Verantwortlicher Bauleiter: Siegfried Koller (Tel. 0664 / 52 36 477) Techniker: Felix Rumpler (Tel. 0676 / 619 26 85) Wir bitten Sie um Ihr Verständnis für eventuell entstehende Wartezeiten bzw. Unannehmlichkeiten im Zuge der Arbeiten. Baustelle Rathausstraße: 17. September bis 3. Oktober Ab Mittwoch, den 17. September  wird die Rathausstraße saniert. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich bis Freitag, den 3. Oktober andauern. Wir ersuchen Sie daher, im oben angeführten Zeitraum, Ihre Fahrzeuge nicht im Baustellenbereich abzustellen, sondern außerhalb des Baustellenbereichs zu parken. Abgestellte Fahrzeuge im Baustellen-bereich bzw. Fahrzeuge, welche die Bauarbeiten behindern, werden kostenpflichtig abgeschleppt! Des Weiteren kann für Schäden an Fahrzeugen, die durch das Zufahren während der Bauphase verursacht werden (z.B. Aufsitzen beim Einfahren, etc.), keine Haftung seitens der Firma STRABAG AG übernommen werden. Verantwortlicher Bauleiter: Siegfried Koller (Tel. 0664 / 52 36 477) Techniker: Felix Rumpler (Tel. 0676 / 619 26 85) Wir bitten Sie um Ihr Verständnis für eventuell entstehende Wartezeiten bzw. Unannehmlichkeiten im Zuge der Arbeiten.

  • 50. Zillingdorfer Wandertag

    Liebe Zillingdorferinnen, liebe Zillingdorfer, wir laden Sie/Dich herzlich zum 50. Wandertag ein. Termin: Sonntag, 26. Oktober 2025 Zeit: 8.00 bis 14.00 Uh r Unter dem Motto „GenussWandern zum Jubiläum“ führt der diesjährige Wandertag durch unser schönes Zillingdorf. Wandern, laufen, walken – gemeinsam genießen wir bewusst die herbstliche Stimmung. Unsere Genuss-Stationen SüßerGenuss Beim SV Zillingdorf gibt‘s am Sportplatz Kaffee & leckere Mehlspeisen BrotGenuss Unsere GemeinderätInnen auf der Gmoawiesn versorgen Sie mit Speis und Trank FeurigerGenuss bei der FF Bergwerk gibt’s Langos, Bei der FF Bgw. Toastlangos und Gulasch HeurigenGenuss Heurigenschmankerl und Wein am Bahndamm vom Werklerhof Ordnungs- und Sanitätsdienst Die Freiwillige Feuerwehr Zillingdorf Bergwerk kümmert sich auf der Strecke um Ihre Sicherheit und übernimmt den einen oder anderen Shuttledienst.

  • Tag der offenen Ateliers

    18. & 19. Oktober 2025 – Die Kunst des Handwerks – das Handwerk der Kunst Auch heuer öffnen Künstlerinnen und Künstler sowie Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker in ganz Niederösterreich ihre Ateliers, Werkstätten und Galerien. Besuchende erwartet ein Wochenende voller Begegnungen und spannender Einblicke. Wir freuen uns dass sich heuer eine Zillingdorferin beteiligt und ihre Malerei zur Schau stellt. Tanja Wurz beschäftigt sich seit 2019 intensiver mit der Malerei - besonders Öl. Ihre Movitve sind vor allem Tiere, und Landschaften, eher naturalistisch. Öffnungszeiten 18.,19. Oktober 2025 | 10 bis 21 Uhr Hauptstraße 1 2492 Zillingdorf https://www.tdoa.at/tdoa/2025/tanja-wurz/ Alle teilnehmenden Kunstschaffenden und Details zur Veranstaltung finden Sie auf der offiziellen Website: www.tdoa.at Die Kulturvernetzung NÖ lädt ein künstlerische Prozesse hautnah mitzuerleben – direkt an den Orten ihrer Entstehung.

  • Oase der Gesundheit

    Neuer Wind in der Oase – aber keine Sorge: Der Griff sitzt! „Nun ist es an der Zeit in die 2. Reihe zu treten!“ gab Alfred Ipsits am 6. September 2025 beim Spätsommerfest in der Oase der Gesundheit bekannt. Die Nachfolge wird Dominic Eder übernehmen, ein junger engagierter Zillingdorfer, der verspricht: „Die Oase in Alfreds Sinne weiterzuführen, ist mir eine Herzensangelegenheit!“ Die Oase der Gesundheit hat am 1. April 2019 auf der Hauptstraße 46 in Zillingdorf seine Tore geöffnet. Das Angebot von Alfred Ipsits umfasste damals Heilmassage. Im Laufe der Zeit wurden immer mehr Gesundheitsberufe dazugewonnen, die in freier Praxis die Räumlichkeiten der Oase nutzen z.B.: Physiotherapie, Ernährungsberatung, Yoga, Psychotherapie, Shiatsu, Fitness for Kids

  • Das war das 15. Oktoberfest FF Zillingdorf Markt

    Bereits zum fünfzehnten Mal hieß es am 19. und 20. September 2025 in Willis Stadel in Zillingdorf „O zapft is!“, denn die Freiwillige Feuerwehr Zillingdorf-Markt lud wieder zu ihrem alljährlichen Oktoberfest ein. Siegerehrung Leithakuppelcup Der Startschuss fiel am Freitag mit dem „1. Leithakuppelcup“ , welcher von der Wettkampfgruppe der Feuerwehr veranstaltet wurde. Bei einem Kuppelcup geht es darum, möglichst schnell die Saugschläuche zu einer vollständigen Leitung zusammenzukuppeln. Die schnellste Zeit zählt. Mehrere Damen- und Herrengruppen, teilweise sogar aus der Steiermark angereist, konnten sich im Kampf gegen die Zeit messen. Am Ende siegten bei den Herren die Burschen aus Thal, dicht gefolgt von den Hausherren aus Zillingdorf-Markt sowie den Kameraden aus Sollenau. Bei den Damen konnte sich die Wettkampfgruppe aus Maria Raisenmarkt vor Gleichenbach und Rudersdorf/Berg durchsetzen. Nach einem schnellen Umbau der Veranstaltungshalle ging der offizielle Festbetrieb unvermindert weiter, denn „Die Lausa“ spielten groß auf und unterhielten die Gäste bis weit nach Mitternacht. Wem dies noch zu gemütlich war, der kam in der Bar auf seine Kosten. Am Samstag folgte um 16 Uhr das Finale des Leithacups, nicht zu verwechseln mit dem „Leithakuppelcup“. Beim Leithacup treten die Feuerwehren des UA4 in einem freundschaftlichen Nassbewerb gegeneinander an. Obwohl der Gesamtsieger mit der FF Eggendorf bereits im Vorhinein feststand (die Kameraden hatten die vorhergegangenen Bewerbe gewonnen und lagen bereits uneinholbar vorne), gaben die Feuerwehren alles. Den Tagessieg holte sich die FF Zillingdorf-Markt. Nach dem Nassbewerb bat der Feuerwehrkommandant Bürgermeister Harald Hahn zum traditionellen Bierfass anstich, welcher die Schläge mit den legendären Worten "O'zapft is!" erfolgreich durchführte." Spende SVZ (Hüseyin Aydin, Lukas Hammer, OBI Peter Müllner und BI Franz Haider) In der Halle unterhielt die „Hoffestmusi XXL“ die Gäste, während eines gemütlichen Nachmittages, während später erneut „Die Lausa“ durch den Abend führten. Ein besonders Highlight war eine besondere Geste des Sportvereines Zillingdorf, welcher der Feuerwehr eine Spende in Höhe von 400€ überreichte. Kommandant OBI Peter Müllner und sein Stellvertreter BI Franz Haider nahmen die Spende dankbar und freudestrahlend entgegen. Ebenfalls freuen durfte sich die Frau unseres Unterabschnittskommandanten, Kerstin Horn, denn sie feierte Geburtstag und wurde von der Feuerwehr mit einer Torte überrascht. Auch an diesem Tag stand für die besonders Feierwütigen wieder die Bar offen, in welcher noch bis in die frühen Morgenstunden gefeiert wurde. Es war ein gelungenes Fest und die Feuerwehr freut sich bereits, euch alle wieder im Jahr 2026 begrüßen zu dürfen.

  • Wissenswertes E-Scooter

    Aus aktuellem Anlass und der Vielzahl an Beschwerden in unserer Gemeinde informiert die Marktgemeinde Zillingdorf zum Thema E-Scooter. Allgemeines Elektro-Scooter sind elektrisch betriebene Klein- und Miniroller mit einer höchstzulässigen Leistung von nicht mehr als 600 Watt und einer Bauartgeschwindigkeit von nicht mehr als 25 km/h. BenützerInnen von Elektro-Scootern müssen alle für RadfahrerInnen geltenden Verhaltensvorschriften beachten. Sie haben sich so zu verhalten, dass andere Verkehrsteilnehmerinnen/Verkehrsteilnehmer weder gefährdet noch behindert werden. Sie dürfen auf Radwegen und Radfahrstreifen fahren, bei fehlenden Radwegen auf der Fahrbahn, jedoch nicht auf Gehwegen oder in Fußgängerzonen . Wo darf man fahren?  Erlaubt:  Radwege, Radfahrstreifen, Fahrradstraßen, Begegnungszonen (mit Rücksicht). Fahrbahn erlaubt:  Wenn keine Radinfrastruktur vorhanden ist. Verboten:  Gehsteige, Gehwege und Schutzwege.   T echnische Anforderungen:  Mindestens ein funktionierender Bremsanlage Zwei Leuchten (weiß nach vorne, rot nach hinten) Mindestens zwei rote Rückstrahler hinten Eine weiße 10-km/h-Tafel muss hinten gut sichtbar angebracht sein   Besondere Regeln für Kinder:  Kinder unter 12 Jahren benötigen eine Aufsichtsperson, die mindestens 16 Jahre alt ist, wenn sie im öffentlichen Verkehr unterwegs sind (außer in Wohnstraßen). Besitzen sie einen Radfahrausweis, dürfen sie alleine fahren. Für Kinder unter 12 Jahren gilt beim Fahren eine Helmpflicht .   Wichtige Verhaltensregeln: Rücksichtnahme:  Andere Verkehrsteilnehmer dürfen nicht gefährdet oder behindert werden.  Tuning:  Das illegale "Tuning" – also Veränderungen zur Erhöhung der Geschwindigkeit oder Leistung über die zulässigen Grenzen hinaus – kann zu hohen Bußgeldern und weiteren Strafen führen, da diese Scooter dann nicht mehr als Fahrräder gelten, wie die  Bundesministerium für Inneres  betont.    Verboten ist insbesondere auch,   eine zweite Person auf dem Elektro-Scooter mitfahren zu lassen, während der Fahrt ohne Freisprecheinrichtung zu telefonieren, ein Alkohollimit von 0,8 Promille zu überschreiten oder in einem von einem Suchtgift beeinträchtigten Zustand zu fahren.   Kinder unter 12 Jahren dürfen mit einem Elektro-Scooter im öffentlichen Verkehr (außer in Wohnstraßen) nicht alleine unterwegs sein. Sie müssen von einer Person beaufsichtigt werden, die mindestens 16 Jahre alt ist. Besitzt die Jugendliche/der Jugendliche einen Radfahrausweis, darf sie/er alleine mit einem Elektro-Scooter unterwegs sein.   Kinder unter 12 Jahren müssen beim Electro-Scooter-Fahren einen Helm tragen.   Achtung Bei einem Unfall mit einem Elektro-Scooter fällt der damit zurückgelegte Dienst- bzw. Arbeitsweg laut einer Entscheidung des Obersten Gerichtshofes (10 OBbS55/24x) nicht unter die gesetzliche Unfallversicherung, wenn der Unfall auf die spezifischen Fahreigenschaften bzw. Bauart eines Elektro-Scooters (z.B. fehlende Selbststabilisierung durch kleine Räder) zurückzuführen ist. Anders zu beurteilen könnten Fälle sein, bei denen sich "allgemeine Weggefahren" verwirklichen.     Weitere Informationen finden Sie unter folgenden Link: https://www.oesterreich.gv.at/de/themen/mobilitaet/Elektro-Scooter%2C-Quads-und-Co/Seite.610110

  • VOR Klimaticket KOSTENLOS für alle ZillingdorferInnen

    Die VOR-Schnuppertickets (VOR KlimaTicket Metropolregion Wien + NÖ + Burgenland) sind übertragbare Verkehrsverbund-Jahreskarten, die von allen Zillingdorferinnen und Zillingdorfern (Hauptwohnsitz) tageweise kostenlos entliehen werden können  (für max. bis zu drei aufeinander folgende Tage) . Unser Service für Sie! Wichtigsten Fragen: Sie können das Klimaticket (wenn reserviert) ab 7.00 Uhr am Gemeindeamt abholen - bitte einfach bei Bürgerservice anläuten! Rückgabe: einfach in den Gemeindepostkosten werfen - bitte immer bis spätestens am nächsten Tag um 7.00 Uhr in der Früh maximale Entleihtage: 3 aufeinanderfolgende Tag, max. 6 Tage im Monat, maximal 30 Entleihtage im Jahr Es stehen 4 Tickets zur Verfügung. Ziele der Schnuppertickets sind ein aktiver Beitrag zur CO2 Einsparung (Vermeidung Autofahrt) verbunden mit einer Anregung zur Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel. Die „KlimaTickets“ können online über die Reservierungsplattform www.schnupperticket.at reserviert werden, dazu ist dort vorab eine selbstständige, elektronische Registrierung erforderlich. Sollte das aus diversen Gründen nicht möglich sein, helfen wir Ihnen während der Öffnungszeiten des Gemeindeamtes oder auch telefonisch unter 02622/732 90-70 (Mona Schuster). Die Fahrkartengültigkeit Das VOR Schnupperticket MetropolRegion ist auf allen VOR-Linien in der gesamten Ostregion (Wien, Niederösterreich, Burgenland) gültig - öffentlicher und privater Schienenverkehr, Stadtverkehre und Verkehrsverbünde (inkl. WESTbahn Amstetten/Wien). Davon ausgenommen sind touristische Angebote wie die Waldviertelbahn, Wachaubahn, Schneebergbahn, Schafbergbahn, etc. Ausleihbedingungen  Das VOR-Schnupperticket gilt immer nur für eine Person. Es können keine Familienermäßigungen in Anspruch genommen werden. Fahrgäste bis zum 6. Lebensjahr fahren im VOR kostenlos – Kinder ab 6 Jahren müssen ein eigenes Ticket bzw. Schnupperticket haben.

  • Die Erstklässler 2025/2026

    17 Kinder (6 Mädchen, 11 Buben) Klassenlehrer: BEd Pascal Auer Am Montag, den 1. September begann für 17 Erstklässler ein bedeutender Lebensabschnitt: die Einschulung. Direktorin Karin Bauer begrüßte gemeinsam mit Klassenlehrer BEd Pascal Auer die Schulanfänger in der Volksschule und eröffnete damit feierlich ihr Schulleben. Vizebürgermeisterin Barbara Heinreichsberger erwartete, in Vertretung von Bürgermeister Harald Hahn, die aufgeregten Kinder mit einer Überraschung der Gemeinde. Jedes Kind erhielt zum Schulstart einen Zillingdorf Rucksack, gefüllt mit Schulutensilien, für die Schulzeit. " Ich wünsche euch eine großartige Volksschulzeit und freue mich euch in unserer Volksschule begrüßen zu dürfen", so die Vizebürgermeisterin.

Marktgemeinde Zillingdorf 

Rathausstraße 2
2492 Zillingdorf
Niederösterreich

Telefon: 02622/732 90

Fax: 02622/732 90-75

E-Mail: gemeinde@zillingdorf.gv.at

Parteienverkehr am Gemeindeamt 

Montag                       07:30 bis 12:30 Uhr
Dienstag                     16:00 bis 19:00 Uhr
Mittwoch                    08:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag                08:00 bis 12:00 Uhr

Ortsplan:  http://zillingdorf.rmdatacloud.com/

Navigation  

Kontakt

Datenschutz

Impressum

Kalender

Ortsplan

  • Facebook
  • YouTube
bottom of page